Musterterrasse/Außenfassaden bei uns besichtigen?
Gerne können Sie bei uns am Firmengelände unsere Produkte besichtigen. Rufen Sie uns an bzw. füllen Sie das untenstehende Formular aus und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin.

Unsere Dielen haben eine natürliche Dauerhaftigkeit und eignen sich daher ideal für den Außenbereich. Ein weiterer Vorteil: Es kommt zu keinen aufstehenden Fasern. So können Verletzungen beim Barfußgehen ausgeschlossen werden und der persönliche Wohlfühlkomfort steht im Vordergrund.
Die Robinie / Eiche kann in der Resistenzklasse 1-2 (sehr dauerhaft) eingestuft werden.
Es kommt zu keinen aufstehenden Fasern, daher ist sie sehr gut für Terrassen im Barfussbereich geeignet.
kein bis geringer Pflegeaufwand. Durch aufbringen von Terrassenölen kann die natürliche Farbe länger erhalten werden.
Durch einen hohen Härtegrad kann der Abrieb auf ein Minimum reduziert werden.
Robinie / Eiche wird nicht durch Raubbau in den Urwäldern gewonnen und ist damit die heimische Alternative zu Tropenholz.
Durch geringes Schwund- und Quellverhalten verziehen sich die Dielen kaum, sodass es nicht zu Rissen und ungleichmäßigen Fugen kommt.
Aufgrund ihrer hauseigenen Abwehrstoffe in Form von natürlichen Gerbsäuren ist die Robinie / Eiche extrem widerstandsfähig gegenüber Schädlingen wie z.B. Insekten oder Schimmelpilze.
Eine chemische Imprägnierung oder Thermobehandlung ist daher nicht notwendig.
Die hohe Dichte und Festigkeit trägt zusätzlich zu der enormen Dauerhaftigkeit der Terrassendielen bei. Daher liegen sie, in der Abrieb- und Verschleißfestigkeit - besonders
wichtig bei Holzbodenbelägen - ganz weit vorn.
Genießen Sie die Natürlichkeit der Terassendielen unbehandelt oder eingeölt auch nach Jahrzehnten noch!
Auch im Hinblick auf die geringe Splitterbildung ist die Härte dieser Hölzer ein großer Vorteil. Eine splitterarme Terrasse können Sie auch
nach Jahren noch barfuß begehen. Laufen auch Sie gerne barfuß auf Ihrer Holzterrasse? Dann sollte die Robinie / Eiche Ihre erste Wahl sein!
Die Verwendung von splitterarmen Hölzern minimiert die Gefahr, sich einen Splitter einzufangen. Das gute Gefühl, Ihrer Familie maximale Sicherheit zu geben.
Vergleich Härte (Brinell N/mm2)
Viele andere Holzarten müssen erst mit Schutzmitteln und komplizierten Verfahren teils unter hohem Aufwand behandelt werden, um an die guten Eigenschaften der Robinie / Eiche
heranzukommen. Diese Hölzer erfüllen schon von Natur aus extrem hohe Ansprüche an Haltbarkeit und Sicherheit. Sie benötigt keine Imprägnierung, keine Thermobehandlung,
kein Lasieren und kein Lackieren.
Lediglich durch eine jährliche Behandlung mit einem pigmentierten Holzöl können Sie die Oberfläche des Holzes vor Vergrauung durch UV-Einstrahlung (Patina) etwas verlangsamen.
Wenn Sie Natürlichkeit lieben und ungern Kompromisse eingehen, dann greifen Sie zu Robinie / Eiche!
Unsere Hölzer kommen aus Ungarn und Kroatien, wo der Bestand besonders hoch ist. Die Bewirtschaftung der Wälder wird hier durch die
strenge Gesetzgebung der Europäischen Union geregelt.
Ökologisch bedenkliche, lange Transportwege, sowie Ausbeutung und Raubbau bei der Tropenholzproduktion sind Themen, die sofort unser Gewissen ansprechen.
Mit der Robinie / Eiche erhalten Sie ein Produkt, dessen Langlebigkeit vergleichbar ist mit der von Tropenhölzern, und zugleich aus den nachhaltig bewirtschafteten Wäldern Europas stammt.
Ein Kontakt mit Eisen/Eisenspänen ist zu vermeiden; Eisenmetalle korrodieren in Verbindung mit Nässe.